Es wird benötigt:
- 230V -> 24V 1000mA AC Adapter
- Homematic 4-fach Aufputz Schaltaktor ( HM-LC-Sw4-SM )
- Gardena 24V Ventil
- Gardena Ventilbox (3 fach)
- Gardena Anschlussdose
- Gardena Verlegerohr 50m
- Gardena Eckverbinder
- Gardena Turbinen Versenkregner ( T200 oder T380)
- Gardena S80 Versenkregner
Die Planung für die Positionierung der Versenkregner habe ich über das kostenlose Gardena mygarden Portal durchgeführt.
Verbaut wurden zwei Gardena T380 Turbinen Versenkregner und drei Gardena S80 Sprenkler.
Angesteuert werden die über jeweils das „24V Ventil von Gardena“, die bei Stromzufuhr geöffnet werden. Den eigenen Gardena Steuerungscomputer wählte ich extra nicht, weil man hier nicht so flexibel ist wie z.B. mit einer Hausautomation.
Da eine Homematic Hausautomation vorhanden ist, wählte ich einen 4-fach Aufputz Schaltaktor ( HM-LC-Sw4-SM ) und verwendete für jedes Ventil ein 24V Adapter (1000mA / AC), der bei Schaltung das Ventil öffnet / schließt.
Zusätzlich habe ich einen WLAN Bodenfeuchtigkeitsmesser ( Koubachi Outdoor ) im Einsatz, der überträgt täglich seine Messwerte.
Über die Homematic erstellte ich ein individuelles Programm, dass zu einer vorgegebenen Uhrzeit täglich prüft ob heute beregnet werden soll
Wenn „Zeitpunkt“ = 20:00 Uhr, Dann prüfe ob es heute wärmer war als 18.0 Grad UND Niederschlagsmenge <= 0,1 L / m² UND Bodenfeuchtigkeit <= 40% Dann steuere erst die Hintere Beregnung an, nach 1 Stunde starte die seitliche Beregnung für 15 Min und danach vordere Beregnung für 30 Min |