Die Zusatzsoftware CUx-Daemon (kurz CUxD) ist eine universelle Schnittstelle für die CCU2, mit deren Hilfe Komponenten anderer Haussteuerungs- bzw. SmartHome-Systeme an die CCU2 angebunden werden können.
Beispiele dafür sind die Systeme ELV FS20, FHT, HMS und EM/ESA, aber auch Komponenten des EnOcean-Systems und vieles mehr. Durch die Einbindung dieser eigentlich inkompatiblen Produkte lässt sich der Umfang des HomeMatic-Systems enorm erweitern.
Den aktuellen CUx-Daemon für die CCU1, CCU2, CCU3 oder RaspberryMatic kann man im Homematic Forum herunterladen.
Die Installation von CUxD erfolgt wie auch bei anderer Zusatzsoftware über den CCU-WebUI-Menüpunkt „Einstellungen/Systemsteuerung/Zusatzsoftware“.
Für viele Skripte wird der Schalter „(28)System“ verwendet, um die Funktion „CMD_EXEC“ muss im CUx-Daemon ein Gerät vom Typ „(28) System“ und der Funktion „Exec“ angelegt werden.
Das neu angelegte CUxD Gerät erscheint jetzt unter „Aktueller Status:“ mit einem ?-Zeichen und ist in der Liste gelb hinterlegt.
Nachdem das neue CUxD Gerät angelegt ist, rufen Sie in der Web-Oberfläche der CCU2 über „Einstellungen/ Geräte – Posteingang“ den Posteingang auf.
Dort liegt das neue Gerät und muss für die zukünftige Verwendung „fertiggestellt“ werden.
Als letzten Schritt starten Sie über „Einstellungen/ Systemsteuerung/ Zentralen-Wartung“ die CCU2 neu.
Dann sollten die Scripte mit der Funktion „CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC“ funktionieren.
Wenn diese Infos für Sie hilfreich waren, würde ich mich über ein kleines Trinkgeld in die Kaffeekasse freuen 🙂